PULS-Verein bei der „Lebenslust“- Seniorenmesse

Auch dieses Jahr hatte der PULS-Verein wieder die Möglichkeit, den Seniorinnen und Senioren im Rahmen der „Lebenslust“- Messe am 19. Oktober eine Wissens-Auffrischung über die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei einem Herzstillstand zu geben. Die Seniorenmesse fand von 18. – 21. Oktober 2023 in der Messe Wien statt.

Was tun bei Herzstillstand?

Am 19. Oktober von 15:30 – 15:55 Uhr hielt Ing. Dr. Marco Neymayer für PULS auf der „Wissensbühne“ den spannenden Vortrag „Was tun bei Herzstillstand? – Reanimationsanleitung für Seniorinnen und Senioren“. Anschließend konnten die Besucherinnen und Besucher beim PVÖ-Wien Stand das zuvor Gehörte gleich in die Tat umsetzen und ein Reanimationstraining an Puppen, ausgestattet mit einem Trainingsdefibrillator, durchführen.

PULS-Mitarbeiter erhält Auszeichnung der Helfer Wiens

Am 20. November 2023 erhielt PULS-Mitarbeiter Ing. Christian Bader für seine herausragende Leistung den Helfer Wien Preis 2023. Unter seiner Leitung entwickelte der Verein PULS den Wiener Schrank, ein Schranksystem, das technisch optimale Lösungen für alle erdenklichen Anforderungen an einen Defi-Schrank enthält.

Der Defi muss vorhanden und einsatzbereit sein!

Der Projektauftrag war klar: Der Defi muss im Ernstfall vorhanden und einsatzbereit sein! Der Wiener Schrank besitzt daher folgende Funktionen: eine permanente Ortung und Präsenzkontrolle, eine Überwachung der Einsatzbereitschaft des Defis und zusätzlich eine Klimakontrolle im Schrank.

Durch die permanente Ortung kann die Position des Defis online jederzeit in Echtzeit nachverfolgt werden. Weiters enthält der Schrank eine Alarmanlage, wobei je nach Gefährdung und Einsatzort unterschiedliche optische oder akustische Alarme integriert werden.

In einem kurzen Videobeitrag von W24 können Sie die Gala der Helfer Wiens nachverfolgen.

PULS beim Wiener Sicherheitsfest am Wiener Rathausplatz im Oktober 2023

Am 25. und 26. Oktober 2023 hat das alljährliche Wiener Sicherheitsfest am Wiener Rathausplatz stattgefunden. PULS war wie immer mit einem Stand und Reanimationsschulungen dabei.

Unter Anleitung und Moderation von Dr. Mario Krammel wurden am 25.10. um 11:00 Uhr und am 26.10. um 11:30 Uhr unmittelbar vor dem Rathaus die Vorführungen zum Thema „Was Tun bei Herzstillstand? Rufen-Drücken-Schocken!“ für alle Besucherinnen und Besucher anschaulich dargestellt.

Bei diesen Vorführungen wurden

  • die Laienreanimation sowie der frühzeitige Einsatz eines Defis gezeigt
  • die Projekte „Ich kann Leben retten!“ und öffentliche Defis vorgestellt
  • der Ablauf eines Notfalls (Rettungskette in Wien) gezeigt
  • Stichwort „First Responder Einsatz“ (Polizei und Feuerwehr) und
  • die weitere Versorgung durch den Rettungsdienst.

Ein HERZLiches Dankeschön richten wir an alle Besucherinnen und Besucher und an die vielen Kinder und Jugendlichen die bei PULS so zahlreich an den Kurz-Reanimationsschulungen teilgenommen haben und mit dieser Befähigung ab sofort einen wichtigen Beitrag leisten können Wien noch herzsicherer zu machen
denn: — >> AUCH DEINE HÄNDE KÖNNEN LEBEN RETTEN!

PULS bei Pressekonferenz im Rathaus Wien

Im gemeinsamen Kampf gegen den plötzlichen Herztod

Anlässlich des World Restart a Heart Day / Tag der Wiederbelebung fand am 10. Oktober 2023 gemeinsam mit dem Bürgermeister Michael Ludwig im Rathaus in Wien eine gemeinsame Pressekonferenz statt. Im Rahmen dieser wurde die Erfolgsgeschichte von PULS mit den zahlreichen Projekten und Aufklärungskampagnen in der Vergangenheit beleuchtet.

Zusätzlich wurden im Rahmen eines „Lehrpfads der Reanimation“ die Aktivitäten und Projekte im gemeinsamen Kampf gegen den plötzlichen Herztod von PULS, den Helfern Wiens, der Medizinischen Universität Wien, AR, der GEWISTA, der Wiener Polizei, der Berufsfeuerwehr Wien, der MA67, sowie der Gruppe Sofortmaßnahmen und Stadtservice Wien vorgestellt.

Eines dieser Projekte findet in Zusammenarbeit von PULS und der Wiener Polizei statt: Knapp 7.000 Defi-Einsätze durch engagierte Polizist*innen in zehn Jahren Projektlaufzeit „Polizei First Responder“ – was als engagierte Idee eines ehrenamtlichen Vereins begonnen hat, ist zu einer Erfolgsgeschichte für PULS, den Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes, die Wiener Polizei und die Stadt Wien geworden.

Presseaussendungen:

https://www.puls.at/wien-wird-herzsicherste-stadt-europas/

PULS am Mistfest 2023

Am 16. & 17. September waren wir wieder mit unserem PULS Stand am Mistfest der MA 48 vertreten. Unter dem Motto „Zero waste“ zog es tausende Wienerinnen und Wiener auf den Mistplatz Hernals.

Bei prachtvollem Spätsommerwetter haben uns viele Interessierte besucht und wir konnten Kinder, Erwachsene, Senioren und Familien in Wiederbelebungsmaßnahmen (Herz-Druck-Massage + Defi-Anwendung) unterweisen, und Wien so wieder ein Stückchen „herzsicherer“ machen.

Denn auch „Deine Hände können Leben retten!“

Wir freuen uns schon jetzt auf das Mistfest 2024!

PULS am 33. Wiener Feuerwehrfest

Wie jedes Jahr, fand auch heuer das Feuerwehrfest Am Hof – 1010 Wien statt. Vom 8. – 10. September, gab es zum 33. Mal die Möglichkeit die Berufsfeuerwehr Wien näher kennenzulernen. Neben spannenden Fahrzeugpräsentationen und beeindruckenden Einsatzvorführungen war PULS mit einem Zelt, einem Infostand und live Reanimationstrainings vor Ort.

Am Freitag fand der Sicherheitstag der Wiener Schulen statt, an dem die Volksschulkinder mit vollem Elan das PULS-Zelt gestürmt haben. Auch am restlichen Wochenende war das PULS-Zelt gut besucht.

Wir bedanken uns bei den vielen BesucherInnen und Besuchern, die trotz großer Hitze mit enormer Begeisterung bei den Reanimationstrainings dabei waren. Wir freuen uns Dich beim nächsten PULS Ereignis wieder zu sehen.

Link zu den nächsten Veranstaltungen

Telefonzelle macht Grinzing herzsicherer

Die sinnvolle Nachnutzung einer nicht mehr verwendeten Telefonzelle leistet seit dem 29. September 2023 nun 24/7 einen wertvollen Beitrag gegen den plötzlichen Herztod in Döbling, zu finden ist diese an der Endstation der Straßenbahnhaltestelle Grinzing. Zum gestrigen Weltherztag stellen die Projektpartner das Konzept vor.

Durch Spenden von ALTHERA GesmbH und Unterstützung des Bezirks Döbling war die Umsetzung schnell und erfolgreich möglich.

> Link zur Pressemitteilung

Kultursommer Wien 2023

Zwischen dem 6. Juli – 13. August findet dieses Jahr zum dritten Mal der „Kultursommer Wien“ statt.

Dem zum Anlass hat PULS alle Kultursommer-Bühnen mit Defibrillatoren ausgestattet und den Sicherheitskräften am 5. Juli eine Einschulung in ihre Benutzung und zu allgemeinen Reanimationsmaßnahmen gegeben.

Glücklicherweise konnten wir das Training in einem kurzen regenfreien Fenster durchführen, waren jedoch trotz der sich im Laufe veränderten Wetterbedingungen, gut vorbereitet.

Wir bedanken uns für das rege Interesse und die hohe Motivation und wünschen euch einen kulturreichen und sicheren Sommer!

Donauinselfest 2023

Rufen – Drücken – Schocken!

Unter diesem Motto konnte PULS am 24. und 25. Juni zum 40. Jubiläum des Donauinselfestes mit einem Infostand dabei sein.
Wir konnten zahlreichen jungen Teilnehmer*innen vorführen was bei einem Herzstillstand zutun ist.

Vielen Dank für die rege Teilnahme, wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Netzwerktreffen der präklinischen Notfallmedizin Wien

Auf Einladung von Dr. Mario Krammel hat am Donnerstag, den 29. Juni 2023, das diesjährige Netzwerktreffen „Präklinische Notfallmedizin Wien“ stattgefunden.

Schön, dass so viele Gäste aus den verschiedensten Bereichen der Einladung gefolgt sind. Vertreten waren: Die Berufsrettung Wien, Notärzt*innen aus dem Wiener Gesundheitsverbund, die MedUni Wien, AUVA, Leiter der zentralen Notaufnahmen und Kolleg*innen aus den Notfallmedizinischen Schnittstellenbereichen.

Im Rahmen eines fachlichen Gedanken- und Erfahrungsaustausches und intensivem Netzwerken freut es uns, dass alle einen gelungenen Abend bei herrlichem Sommerwetter genießen konnten.

PULS bedankt sich ganz herzlich bei den Sponsoren, die diesen Abend erst möglich gemacht haben: 

Frau Michaela Schatten und Herr Dr. Hugo Leodolter von AOP Health
Herr Andreas Kutschera von Dlouhy
Herr Frank Szabo von Habel
Herr Ing. Horst Karel von Siemens Healthcare

r