Am 18. Mai 2023 hat das Sportfest Brigittenau stattgefunden.
Hier konnten die Kinder beim Brigittenauer Bezirkslauf teilnehmen, sich in Sportturnieren beweisen oder die „Sport Mach Mit“ Angebote nutzen.
Wir haben uns sehr gefreut dieses Jahr erstmals mit einem PULS-Stand vertreten gewesen zu sein um am Familiennachmittag zahlreichen Familien unsere Arbeit bei PULS näher zubringen.
Wir hoffen euch auch im nächsten Jahr wieder zu sehen und bis zum nächsten Mal!
https://www.puls.at/wp-content/uploads/2023/05/PulsBeitrag-Schulung-1.jpeg6301500Ava Tezvalhttps://www.puls.at/wp-content/uploads/2020/04/Puls_Logo_340x156.pngAva Tezval2023-05-25 11:41:532023-05-25 11:41:55PULS erstmals beim Sportfest Brigittenau
Wir haben uns sehr gefreut, auch 2023, Teil der Leistungsschau der Helfer Wiens beim Wiener Praterfest am 1. Mai in der Prater-Hauptallee gewesen zu sein. Dementsprechend waren wir auch mit einem sehr großen Team aus Mitgliedern und Wahlfachstudierenden vor Ort. Das war auch nötig, denn von 11:00 bis 18:00 herrschte durchgehend großer Betrieb und es wurden eifrig die Herz-Druckmassage und die Anwendung von Laien-Defi geübt. Harry Kopietz und Mario Krammel durften, wie schon letztes Jahr, den Wiener Bürgermeister am PULS-Stand begrüßen und ihm die Arbeit des Vereins vorstellen.
Dr. Ronny Tekal ist nicht nur Arzt für Allgemeinmedizin, Medizinkabarettist, Radiomacher und Buchautor. Im Österreichischen Rundfunk ist er auch der Ö1-Radiodoktor, vielgebuchter Keynote-Speaker, Kommunikationstrainer und Moderator bei medizinischen Symposien und Kongressen. Aber Ronny Tekal war auch – vor nun schon 15 Jahren – Gründungsmitglied und Präsident vom Verein PULS. Und er ist immer noch ein treuer Begleiter und Unterstützer des Vereins. Es ist uns deshalb eine besondere Freude, dass wir an dieser Stelle sein neues Kabarettprogramm mit Norbert Peter „Wechselwirkungen“ empfehlen dürfen.
Am 8. März 2023 war „Full House“ im PULS Zentrum. Wir bekamen Besuch von einem ORF-Team rund um Elke Weiß, einer 3. Volksschulklasse, vier Studierenden der MedUni Wien, die das Wahlfach „Lernen durch Lehren von lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ belegen und Prof. Trimmel von der ÖGARI (Österr. Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin). Unter der Anleitung von Dr. Mario Krammel machten die jungen SchülerInnen zum ersten Mal Bekanntschaft mit dem Thema Reanimation und Laien-Defis. Wie wichtig es ist diese Erfahrungen bereits in sehr jungen Jahren zu machen, zeigen europaweite Vergleiche. Das alles wurde vom ORF in einem großartigen Beitrag für die Sendung „konkret“ aufgezeichnet und am 23. März ausgestrahlt. Etwa 390.000 SeherInnen haben die Sendung verfolgt. All jene die den Beitrag versäumt haben, können diesen auf dem PULS-YouTube-Kanal jederzeit ansehen und teilen.
https://www.puls.at/wp-content/uploads/2023/03/Mario-ORF-Konkret-Screenshot-2023-03-30-105107_1500x630.jpg6301384Georg Konradhttps://www.puls.at/wp-content/uploads/2020/04/Puls_Logo_340x156.pngGeorg Konrad2023-03-30 11:19:152023-04-04 12:08:29ORF Beitrag zur Reanimation
Wir freuen uns sehr, dass sich Sebastian Schnaubelt bereit erklärt hat, seine Zeit und sein Wissen dem Verein zukünftig nicht nur im Vorstand, sondern auch als 2. Geschäftsführender Präsident zur Verfügung zu stellen.
Unser 1. Geschäftsführender Präsident Mario Krammel kann sich damit auf die Aufgabenbereiche „Defis im öffentlichen Raum„sowie das „Definetzwerk“ und „Public Relations“ konzentrieren. Damit wird es dem Verein sicherlich gelingen die Bewusstseinsbildung und die Verfügbarkeit öffentlicher Defis noch einmal einen Schritt weiter voranzubringen.
Der Vorstand des Vereins hat Sebastian bereits zu seiner neuen Funktion gratuliert.
https://www.puls.at/wp-content/uploads/2023/03/CMYK-Verein-Puls-Logo-mit-Claim1500x630.jpeg6301500Georg Konradhttps://www.puls.at/wp-content/uploads/2020/04/Puls_Logo_340x156.pngGeorg Konrad2023-03-14 10:03:282023-03-14 15:12:31Sebastian Schnaubelt unterstützt PULS in der Geschäftsführung
Höhepunkt der Kampagne „Im Herzen Wiener*in“ war das Benefizspiel der „EC Rescue Panthers Berufsrettung Wien“ gegen die „PSV Wien Vienna Ice Tigers“ am 28. Jänner 2023 in der STEFFL Arena. Die gesammelten Spenden in Höhe von 11.000 Euro, sowie ein gespendeter Defibrillator der Firma Zoll, kommen dem Verein PULS zur zweckgebundenen Anschaffung lebensrettender Defibrillatoren für das Polizei First-Responder-Projekt zugute.
Die Rescue Panthers mussten sich schließlich gegen das Team der Polizei mit 5:3 geschlagen geben, aber abseits vom Eis sind wir alle Gewinner*innen! Die Veranstaltenden zählten 1.000 Besucher*innen.
Wir waren mit unserem Stand und unserem Team vor Ort und durften über zahlreichen Besuch freuen.
Die Rescue Panthers starteten in Kooperation mit dem Verein PULS am 15. September 2022 die Kampagne „Im Herzen Wiener*in“, um im Kampf gegen den plötzlichen Herztod innerhalb der Stadt Wien einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Der Eishockeyverein hat gemeinsam mit dem Filmproduktionsunternehmen bobdo ein Video produziert, in welchem Überlebende ihre Geschichte und ihre Erfahrung mit der Rettungskette erzählen.
Die Presseaussendung der Rescue Panthers gibt’s hier zum nachlesen.
https://www.puls.at/wp-content/uploads/2023/01/20230128_Benefiz-Eishockeyspiel-c-Hechenberger-1771500x630-1.jpg6301500Georg Konradhttps://www.puls.at/wp-content/uploads/2020/04/Puls_Logo_340x156.pngGeorg Konrad2023-01-31 14:11:432023-02-03 10:06:29„Im Herzen Wiener*in“ – 11.000 Euro für den guten Zweck
PULS-Präsident Harry Kopietz lädt seit 14 Jahren traditioneller Weise anlässlich seines Geburtstages Mitte Dezember zum „Charity-Punsch für´s Herz“. Die letzten beiden Jahre konnte diese Einladung aus bekannten Gründen lediglich online erfolgen. Dieses Jahr war es aber wieder soweit und es gab ein gemütliches Wiedersehen am Punschamt beim AlmAdvent. Zeitlich fiel dies genau in die karitative Woche, die der AlmAdvent dem Verein PULS gewidmet hat.
Harry Kopietz ist davon überzeugt, dass ein persönliches Treffen, Unterhaltung und Punschtrinken wichtig ist, aber auch die Spende und das Anliegen, den Verein PULS im Kampf gegen den plötzlichen Herztod zu unterstützen.
Wir bedanken uns schon jetzt für alle Spenden, die wir direkt beim Charity Event entgegennehmen durften, möchten aber gerne darauf hinweisen, dass dies auch weiterhin über unsere Homepage möglich ist. Diese Online-Spenden sind steuerlich absetzbar, da wir das Finanzamt entsprechend darüber informieren können.
Mit dem Charity Punsch ist ein toller Jahresabschluss gelungen und wir hoffen sehr, dass auch nächstes Jahr wieder so viele treue und neue PULS-Unterstützende Harry’s Einladung folgen werden.
(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS(c) H. Hochmuth by PULS
PULS wäre nicht PULS, wenn wir zur PULS-Woche beim AlmAdvent nicht auch für die nötige HERZ-Sicherheit sorgen würden. Auf Anfrage von Claudia Wiesner und Melanie Kriegbaum vom AlmAdvent waren wir und unsere Partner sofort motiviert und von GPS365 wurde prompt einen Wiener-Schrank für die Dauer des AlmAdvent zur Verfügung gestellt. Der Defi ist eine Leihgabe unseres Kooperationspartners, der Firma Berger Medizin.
Der Defi wurde leicht zugänglich in der „HANDWERKS STUBN“ installiert. Einem sorgenlosen Besuch beim AlmAdvent steht nichts mehr im Weg.
https://www.puls.at/wp-content/uploads/2022/12/20221212_Almadvent-Defiinstallation_cPULS-11500x630-1.jpeg6301500Georg Konradhttps://www.puls.at/wp-content/uploads/2020/04/Puls_Logo_340x156.pngGeorg Konrad2022-12-13 14:14:232022-12-14 08:55:32AlmAdvent ist HERZsicher
Es ist uns eine große Freude, dass der Verein PULS, neben der Volkshilfe und Licht-Ins-Dunkel, bei der „Charity Punsch“-Aktion beim AlmAdvent als begünstigte Organisation in Erscheinung treten darf. Das Prinzip ist relativ einfach: 50 Cent jedes gekauften Charity-Punsches am „Punsch-Amt“ werden gespendet. Und im Zeitraum von 13. bis 18. Dezember ist das der Verein PULS. Neben dem Charity-Punsch sind dort auch die ausgezeichnet dazu passende Pizza-Konos zu haben.
Alles in allem ist der Alm Advent ein gemütliches Fest mitten in Wien in der Adventzeit zwischen 18. November 2022 – 23. Dezember 2022. Neben Schmankerln und österreichischem Handwerk wird auch für die Unterhaltung der jungen und jüngsten BesucherInnen gesorgt.
Am besten gleich den Veranstaltungskalender hier aufrufen und einen Besuch planen.
Der AlmAdvent ist auch sehr einfach zu erreichen. Alle Anfahrtmöglichkeiten sind hier zu finden.
https://www.puls.at/wp-content/uploads/2022/11/20221123_Almadvent-Besichtigung_cPULS-21500x630-1.jpeg6301458Georg Konradhttps://www.puls.at/wp-content/uploads/2020/04/Puls_Logo_340x156.pngGeorg Konrad2022-11-29 13:42:492022-11-29 13:42:51PULS-Woche beim AlmAdvent
Mit großem Bedauern müssen wir uns für immer von einem großen PLUS-Freund und -Förderer verabschieden.
Am 28. Oktober 2022 ist Prof. HR Dr. Reinhard Fous, PULS Botschafter der ersten Stunde, verstorben. Reinhard Fous war 35 Jahre Chefarzt bei der Wiener Polizei und eine der treibenden Kräfte unseres wichtigen „Polizei-First Responder“ Projekts.
„Mein Bezirk“ hat seinem Wirken einen eigenen Artikel gewidmet, den ihr hier nachlesen könnt.
„Wer schnell hilft, hilft doppelt. Der einzige Fehler, den man dabei machen kann, ist, den Defibrillator nicht zu verwenden.“ – ist das Zitat von Reinhard Fous, dass wir in alle Zukunft, in seinem Gedenken, verbreiten wollen.
Wir sprechen seiner Familie und alle Hinterbliebenen unser tiefstes Mitgefühl aus.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.