Defibrillator („Defi“)

Der plötzliche Herztod fordert in Österreich jährlich mehr als 12.000 Menschenleben. Laien-Defis sind wichtige Hilfsmittel im Kampf gegen den plötzlichen Herztod.

Einen Defi zu bedienen ist kinderleicht©Puls_Hechenberger

Einen Defi zu bedienen ist kinderleicht©Puls_Hechenberger

Der Defi…

… gibt einen kontrollierten Stromstoß ab. Das kann lebensgefährliches Kammerflimmern beenden. Kammerflimmern führt sehr schnell zu einer Sauerstoff-Unterversorgung wichtiger Organe. Daher ist ein schneller Einsatz des Defis wichtig, um schwere Folgeschäden zu verhindern und letztlich die Krankenhausentlassungsrate zu erhöhen.

… führt mittels Sprachanweisungen durch die Anwendung und stellt selbständig fest, wann ein Elektroimpuls notwendig ist. Dazu müssen lediglich zwei Elektroden auf den entblößten Brustkorb der PatientInnen aufgeklebt werden.

… kann dazu beitragen, das Herz durch den Stromimpuls wieder in den richtigen Rhythmus und somit zum Schlagen zu bringen.

Falsch machen kann man dabei nichts, denn ein gesundes Herz ist durch einen Defi nicht aus dem Takt zu bringen!

< zurück