„Unser gemeinsames Ziel ist es, Wien zur HERZsichersten Stadt zu machen“, erklärt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig anlässlich des internationalen Tages der Wiederbelebung. „Seit 2013 wurden zahlreiche Projekte initiiert und umgesetzt, um dieses Ziel zu erreichen. Wir haben gemeinsam dem Herztod den Kampf angesagt – denn jedes einzelne Leben zählt.“ Noch 2010 überlebten nur zehn von hundert Betroffenen einen plötzlichen Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses heute sind es zwanzig von hundert. Darauf wollen wir aufbauen und die Überlebenschancen für Betroffene noch weiter erhöhen.
„Wir wollen mit der Woche der Wiederbelebung den Menschen ins Bewusstsein rufen, dass man bei der Wiederbelebung eines Menschen nach plötzlichem Herzstillstand absolut nichts falsch machen kann“, betont Puls-Präsident Harry Kopietz. Die bisher gesetzten Aktivitäten des Vereins gemeinsam mit der Stadt Wien und den Partnern zeigen auch bereits Wirkung.
In der Woche der Wiederbelebung werden mit einer Medienkampagne die einfachen Maßnahmen zur Wiederbelebung erklärt, zahlreiche Defi-Schulungen angeboten und neue Defi-Standorte in Wien eröffnet.
An großer Dank gilt unseren Kampagnenpartnern Stadt Wien, ZOLL, MedUni Wien, Gewista und der Agentur TheForm für die Unterstützung um Umsetzung der Aktion.