Die Wiener Märkte und deren Außenstellen zählen mit wöchentlich 360.000 BesucherInnen zu den am stärksten frequentierten Bereichen der Stadt. Daher ist dort die Installation von halbautomatischen Laien-Defibrillatoren ein wichtiger Schritt, um das Leben von BürgerInnen im Fall eines plötzlichen Herzstillstands retten zu können.
Bei dem Projekt wird darauf geachtet, das Netzwerk an bereits vorhandenen Defis im öffentlichen Raum bestmöglich zu ergänzen. Um der Vorsorge für medizinische Notfälle noch mehr gerecht zu werden, werden auch Reanimationsschulungen für die interessierten Markt-BesucherInnen aber vor allem die MarktstandlerInnen durchgeführt.
Die Defibrillatoren sind rund um die Uhr zugänglich und führen mittels Sprachanweisung einfach durch die Anwendung. Für die Wiener Bevölkerung bedeutet es, dass sie im Ernstfall auch in den Bereichen der Wiener Märkte jederzeit auf rasche, hochprofessionelle und top organisierte Hilfe zählen kann.