Schweizerische Botschaft in Wien wird HERZsicher
In einer bedeutenden Initiative hat die Schweizerische Botschaft kürzlich zwei Defibrillatoren erworben, um die Sicherheit von Mitarbeiter*innen und Besucher*innen weiter zu erhöhen. Plötzlicher Herzstillstand kann jederzeit und überall eintreten – und schnelle Hilfe ist dabei oft lebensentscheidend. Mit den neuen Geräten soll im Ernstfall sofort reagiert werden können.
Um den richtigen Umgang mit diesen lebensrettenden Defibrillatoren zu gewährleisten, organisierte PULS mehrere Schulungseinheiten für das Verwaltungspersonal sowie das konsularische und diplomatische Korps. Unter dem Motto „Rufen – Drücken – Schocken“ wurden zunächst die theoretischen Grundlagen vermittelt, bevor die Teilnehmenden im praktischen Teil die Herzdruckmassage sowie die korrekte Anwendung eines Defibrillators trainierten. Dabei kamen sowohl Schulungsgeräte als auch die neu angeschafften Originalgeräte zum Einsatz. Diese Defibrillatoren sind hochwertige Schweizer Produkte, die zudem in Europa gefertigt werden – ein weiteres Zeichen für Qualität und Verlässlichkeit.
Die Initiative unterstreicht das Engagement der Botschaft für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Gleichzeitig leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Sensibilisierung für das richtige Verhalten in Notfällen. Mit dieser Maßnahme setzt PULS einen weiteren wichtigen Schritt in der Bewusstseinsbildung und stärkt die Politik des „Hingreifen statt Wegschauen“ – denn jede und jeder kann im Ernstfall zum Lebensretter werden.

