


Corona: Herzinfarktsymptome gerade auch jetzt ernst nehmen
Mit den neuerlich verschärften Maßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie rufen die Berufsrettung Wien, die MedUni Wien und der Verein Puls dazu auf, Herzinfarktsymptome immer ernst zu nehmen und keinesfalls wegen des Corona-Virus abzuwarten.

Lebensrettung ist Teamarbeit
Die Stadt Wien und Puls setzen gemeinsam mit A1 und Gewista einen weiteren Schritt, um die Überlebens-Chance bei einem Herzstillstand weiter zu erhöhen: der im Jänner 2020 aufgestellte Prototyp einer Telefonzelle mit eingebautem Laien-Defibrillator geht nun in Serie. Es wurden nun neun weitere dieser lebensrettenden Telefonzellen in Wien errichtet.

HERZsicher in der Per-Albin-Hansson-Siedlung
In der Per-Albin-Hansson-Siedlung wurden kürzlich von Wohnbaustadträtin Gaal, Bezirksvorsteher Franz, Puls-Präsident Harry Kopietz und dem geschäftsführenden Puls-Präsident Mario Krammel sowie VertreterInnen des Projektteams fünf neue Defibrillatoren in Betrieb genommen.
PULS Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes
Lichtentaler Gasse 4/1/R03
1090 Wien
E-Mail: office@puls.at
Tel.: +43 1 99 77 259
PULS Spendenkonto:
IBAN: AT28 1813 0803 1585 0000