Fest der Helfer 2024

Am 3. Dezember fand das bereits traditionelle Fest der Helfer im Festsaal des Wiener Rathauses statt. Dieses Jahr stand besonders das 35-jährige Jubiläum des K-Kreises im Vordergrund.

Im Jahr 1989 traten fünf Organisationen (Wiener Zivilschutzverband, die Bundespolizeidirektion Wien, das Wiener Rote Kreuz, der Arbeiter Samariterbund und die Österreichische Rettungshundebrigade) erstmals als geschlossene Einheit am Donauinselfest auf und legten damit den Grundstein für den bis heute bestehenden K-Kreis. Das „K“ steht dabei für Katastrophenschutz, Katastrophenhilfe, Kompetenz und Kommunikation. Einer der damaligen Mitbegründer war unser Präsident Prof. Harry Kopietz. Mittlerweile besteht der K-Kreis aus 41 Mitgliedern aus allen Wiener Blaulicht- und Hilfsorganisationen, allen sicherheitsrelevanten Dienststellen der Stadt Wien, kommunalen Unternehmen, befreundeten Organisationen und Medienpartnern, die sich mit Informations- und Präventionsangeboten um die Sicherheit der Wiener Bevölkerung bemühen. Auch im Ernstfall greift der K-Kreis ein und gewährleistet rasche und professionelle Hilfe!

Der Verein PULS war als Mitglied des K-Kreises eingeladen. Nach der Begrüßung der Gäste fand die Verleihung der „Helfer Wiens Preise“ durch Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und Stadtrat KR Peter Hanke statt. Unter den Preisträgern war auch unser 2. geschäftsführender Präsident Priv. Doz. Dr. Dr. Sebastian Schnaubelt. Er erhielt die Auszeichnung für sein großes Engagement in den Bereichen Ausbildung und Forschung zum Thema plötzlicher Herztod. Weiters setzt er mit der Leitung des Wahlfachs „Lernen durch Lehren von lebensrettenden Sofortmaßnahen“ zusammen mit der MedUni Wien einen wichtigen Schritt in diesem Bereich.

Anschließend kamen alle LeiterInnen der K-Kreis-Organisationen für ein Foto zusammen, wobei Sie anlässlich des Jubiläums einen Rahmendruck mit dem K-Kreis-Logo erhielten. Bei einem köstlichen Buffet und vielen anregenden Gesprächen konnten die anwesenden PULS-Mitglieder in festlicher Atmosphäre die Veranstaltung genießen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Wir bedanken uns HERZlichst für den gelungenen Abend und hoffen auf viele weitere, gemeinsame Projekte!